Deutscher Gewerkschaftsbund

WORK

Du hast deinen Berufseinstieg geschafft!

Frau rennt durch ein Büro

Doch auch nach den ersten Jahren im Job warten viele Herausforderungen auf dich. Du musst deine Finanzen planen, an deine Altersvorsorge denken, dich im Arbeitsleben durchsetzen und auch für andere einstehen.

Un­fai­rer Ar­beits­markt

Um langfristig für dich selbst sorgen zu können, musst du genug Geld verdienen. Mit einer befristeten Stelle, in einem Minijob oder in Teilzeit ist es schwer, eine finanzielle Absicherung aufzubauen. Diese und weitere Ungleiche Bedingungen am Arbeitsmarkt, führen dazu, dass Frauen 18 Prozent weniger als Männer verdienen. weiterlesen …

Fi­nan­zen

Über Geld spricht man nicht? Wir schon! Denn je früher du dir über deine Finanzen Gedanken machst, den Überblick über Ausgaben und Einnahmen behälst und die Grundlagen der Finanzwelt beherrschst, umso besser. weiterlesen …

Se­xis­mus

Wir wollen für uns und füreinander einstehen und Diskriminierung am Arbeitsplatz entschieden entgegentreten. Dafür bieten wir Tipps und Tricks rund um Schlagfertigkeit und Allyship. weiterlesen …

Ge­werk­schaf­ten

Gewerkschaften können gerade jungen Frauen viel bieten: Tarifverträge fördern die Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern und sorgen für Transparenz im Betrieb. Auch darüber hinaus unterstützen dich Gewerkschaften in vielen Bereichen, beispielsweise durch ihren Rechtsschutz. Als Betriebs- oder Personalrätin kannst du dich auch in deinem Betrieb für die Gleichstellung einsetzen. weiterlesen …