Feierabend! Die bezahlte Arbeit im Job ist geschafft - doch für viele Frauen endet der Arbeitstag damit nicht.
Sie kümmern sich in der Regel um Kinder, den Haushalt oder Angehörige. Auch die Rente, der große Feierabend nach dem gesamten Erwerbsleben, bedeutet oft eher Armut statt Erholung.
Beim Thema wirtschaftliche Unabhängigkeit ist nicht nur der Beruf wichtig, sondern auch, wie viele Stunden du unbezahlt zuhause arbeitest. Denn wie viel Zeit du für einen Job hast, hängt davon ab, wie du dir Sorgearbeit in der Partnerschaft oder WG teilst.
weiterlesen …
Weißt du, wie hoch deine Rente ausfallen wird? Das Risiko von Altersarmut ist bei Frauen besonders hoch. Der Grund dafür sind viele deiner kleinen Entscheidungen, die du im Laufe deines Lebens triffst. Denke besser jetzt auch an dein Leben im Alter!
weiterlesen …