Deutscher Gewerkschaftsbund

Netiquette

Für den guten gemeinsamen Umgang und ein solidarisches Miteinander möchten wir uns gemeinsame Spielregeln geben. Wir sagen euch zu, dass wir uns daran halten und wünschen uns im Gegenzug, dass auch ihr diese Regeln einhaltet.

Wir freuen uns auf ein offenes Wort - kontroverse Diskussionen oder kritische Anmerkungen sollen hiermit nicht unterbunden werden. Aber bitte fair und höflich. Alle Postings und Kommentare sollten einen Bezug zu den Inhalten des Projekts und/oder den Gewerkschaften aufweisen.

1. Nicht tolerierbar
Sexistische, rassistische, diskriminierende, frauenfeindliche, queerfeindliche, menschenfeindliche Botschaften, Angriffe auf Gleichstellung, politische Strategien und gegen Emanzipationsbestreben haben hier nichts verloren. Wir werden sie löschen, den*die User*in sperren und melden. Das Gleiche gilt für persönliche Beleidigungen oder Drohungen und offensichtlich unwahre Äußerungen.

2. Identität von Usern
Wer bist du? Wir arbeiten mit offenem Visier und erwarten dies auch von euch. Personen mit Fake-Profilen, die aus eindeutig destruktiven Gründen heraus agitieren, sind von uns nicht erwünscht. Hier behalten wir uns deshalb ausdrücklich die Löschung vor. Persönliche Daten sind in den Kommentaren zu vermeiden.

3. Unerwünschte Werbung nervt
Wir möchten nicht, dass unsere Kanäle als Plattform für kommerzielle, werbliche Inhalte missbraucht wird. Entsprechende Postings und Kommentare werden wir löschen und den*die User*in im Wiederholungsfall sperren und melden.

4. Arbeitsweise
Sollte die Kommentarfunktion nicht genügend Zeichen für ein Statement bieten, bitten wir, mit einem Link auf die Vollversion zu verweisen. Mitteilungen, die auf mehrere Beiträge und/oder Postings verteilt sind, werden wir aus Gründen der Nutzerfreundlichkeit löschen. Im Wiederholungsfall und nach entsprechenden Hinweisen werden wir den*die User*in sperren.
Das „Fluten“ der Seite mit einer Vielzahl gleichartiger Kommentare innerhalb eines kurzen Zeitraums durch ein und dieselbe Person führt zur Sperrung der*des User*in.

5. Das Internet vergisst nicht
Alles was du auf unserer Seiten veröffentlichst steht im Internet und ist für Jahre auffindbar. Jeder Kommentar, jeder Streit ist auffindbar und nicht rückholbar. Also lieber einmal kurz inne halten, als sich lange zu ärgern.

6. Kommentare
Kommentare unter unseren Posts und Beiträge in unseren Feminaren sollten sich inhaltlich möglichst auch mit dem Thema des Posts oder des Feminars befassen. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, die eindeutig nichts mit dem Thema zu tun haben. 

Wir freuen uns auf den Austausch mit euch.

Euer Projektteam