Du kannst dich entweder bei Bandentreffen in deiner Stadt engagieren oder eine eigene Bande gründen, um sich mit anderen jungen Frauen auszutauschen.
Schon gewusst, dass Frauen durchschnittlich 18 % weniger Lohn bekommen als Männer? Schon gehört, dass Frauen fast 90 Minuten mehr am Tag in Familienarbeit stecken? Warum gibt es mehr Männer, die Thomas, Michael oder Stefan heißen in Chefetagen als Frauen? Und in der Politik sowieso? Wie kann es sein, dass Sexismus am Arbeitsplatz keine Ausnahme ist? Hast du dich gefragt, warum du dich um die meiste Hausarbeit kümmerst und viele Männer sich weder am wachsenden Wäscheberg noch an den Staubmäusen stören? Und was ist mit den ganzen unsichtbaren Aufgaben, dem so genannten Mental Load? Und wie hängt das alles damit zusammen, dass Frauen aktuell nur ungefähr halb so viel Rente bekommen?
Wenn dir das alles schon aufgefallen ist, dann bist du eine von vielen! Denn diese Ungleichheiten sind kein Zufall!
Wir wollen euch stärken, aber auch gemeinsam stark sein und für die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen kämpfen. Wir wollen mit euch in den Austausch kommen, euch untereinander vernetzen und unseren Forderungen Ausdruck verleihen.
Wir fangen bei den Basics an und gehen gemeinsam den Zusammenhängen auf den Grund. Wir schauen uns Zahlen, Fakten und Fun Facts an. Wir teilen unsere Erfahrungen und nehmen unsere eigene Situation und unsere Finanzen unter die Lupe. Wir üben miteinander Sexismus zu trotzen und härter zu verhandeln – privat und im Job. Wir lassen uns vom Patriarchat nicht entmutigen und werden gemeinsam aktiv. Denn wir können ganz sicher was bewegen – für uns selbst und für andere!
Unser Bildet Banden!-Netzwerk ist für alle Frauen* da! Alle sind willkommen, ob absolute Beginnerin oder erfahrene Feministin, ganz egal ob du dich schon mit Geschlechtergerechtigkeit beschäftigt hast oder nicht. Werde Teil unseres Banden-Netzwerks und mach dich mit uns und vielen anderen stark – für dich! Für Frauen!
Was uns beschäftigt? Alles rund um die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen.
Wir wollen uns dafür einsetzen, dass Frauen in allen Bereichen des Lebens mitmischen und mitbestimmen – zu Hause, auf der Arbeit oder in der Politik. Wir wollen mit euch disktutieren, was politisch umgesetzt werden muss und wie wir dafür sorgen können, dass die Perspektive von Frauen bei allen Entscheidungen berücksichtigt wird. Kurz gesagt: wir wollen Frauen an allen Orten dabei haben, an denen Entscheidungen getroffen werden.
Wir wollen euch stärken und empowern und zusammen Strategien finden, uns Sexismus im (Arbeits-)Alltag entgegenzusetzen. Wir wollen Argumentationshilfen entwickeln und Schlagfertigkeit trainieren. Wir wollen erreichen, dass ihr euch im Job durchsetzen könnt, mit Rollenstereotypen brechen und Frauen die gläserne Decke durchschlagen.
Wir wollen dafür sorgen, dass Arbeit fair verteilt wird – die bezahlte Arbeit und die unbezahlte Arbeit auch. Wir wollen Männer mit ins Boot holen und uns von traditioneller Rollenverteilung verabschieden. Wir wollen über Partnerschaftlichkeit und Mental Load sprechen und welche Vorteile es bringt, die Erwerbsarbeit und die Familienarbeit fair zu teilen – nicht nur finanziell!
Wir wollen über die unliebsamen Themen Finanzen und Altersvorsoge sprechen und dafür sorgen, dass sie zu unserem und eurem Lieblingsthema werden. Wir wollen unsere Finanzen in den Griff bekommen und unsere eigene finanzielle Unabhängikeit sichern. Dazu gehört, für faire Bezahlung zu kämpfen und selbstbewusst zu verhandeln. Wir wollen aber auch für faire Strukturen sorgen, die Frauen nicht benachteiligen.
Wir wollen Stereotype überwinden und für eine klischeefreie Studien- und Berufswahl kämpfen. Wir wollen gleiche Chancen für alle auf dem Arbeitsmarkt, unabhängig von Merkmalen wie Geschlecht, Hautfarbe oder Herkunft. Wir wollen über den eigenen Tellerrand gucken, unsere eigenen Privilegien erkennen und andere Frauen supporten. Ganz nach dem Motto: Empower the women around you!