Was verdient die Frau? / Kelly Sikkema on Unsplash
Wir suchen Illustrator*innen oder Grafiker*innen, die Social-Media-Kacheln für die exklusive Nutzung auf den „Was verdient die Frau?“-Kanälen erstellen. Die Grafiken werden als „Kacheln“ auf Instagram (www.instagram.com/wasverdientdiefrau_), Facebook (www.facebook.com/wasverdientdiefrau), Twitter (www.twitter.com/wasverdientfrau) und gegebenenfalls auf der Webseite des Projekts www.was-verdient-die-frau.de erscheinen.
Wir schreiben insgesamt 5 Kacheln aus, wobei je eine Kachel pro Person vergeben wird. Das Gesamtbudget beträgt 2.000 EUR, daher haben wir 400 EUR pro Illustration geplant.
Du solltest Interesse an Gleichstellung mitbringen und unsere Projektinhalte in einer ansprechenden, jungen, verständlichen und einprägsamen Bildsprache darstellen können.
Es sollen Inhalte des Projekts wie die wirtschaftliche Unabhängigkeit, feministische Anliegen oder Herausforderungen wie Care-Arbeit visualisiert werden. Das Briefing für die einzelnen Kacheln erfolgt nach der Vergabe mit dem Projektteam.
Diversität und Inklusion sind Kernthemen unseres Projekts, daher wollen wir besonders Frauen, Queer, Trans*, Inter*, Black, Indigenous und People of Color ermutigen, ein Angebot einzusenden.
„Auf eigenen Beinen stehen!“ – das ist gerade jungen Frauen im Arbeits- und Privatleben wichtig. Doch vielen Frauen werden ihre wirtschaftliche Abhängigkeit und deren Folgen erst im Nachhinein klar. Das beim DGB angesiedelte und vom BMFSFJ finanzierte Projekt „Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhägigkeit!“ will das ändern und rückt Einkommen, Berufseinstieg, Familie und Karriere von Frauen in den Fokus – denn gleiches Geld für gleiche Arbeit und die eigene Existenzsicherung müssen selbstverständlich sein. Frauen haben das verdient!
Dann schick uns auf dein Angebot mit Hinweis zu deinen Arbeitsproben (Webseite, Social Media o.ä.) bis zum 02.05.2022 per E-Mail ans uns:
E-Mail: wasverdientdiefrau@dgb.de
Betreff: Ausschreibung Fotografie Netzwerktag
Oder per Post:
DGB BundesvorstandWeitere Fragen gerne an: wasverdientdiefrau@dgb.de und 030 240 060 139